
Reefer-Flottenfonds: Insolvenzverwalter erwirkt Mahnbescheide gegen Anleger
Anleger sollten sich zur Wehr setzen gegen die Forderung des Insolvzenverwalters des Reefer-Flottenfonds
WeiterlesenLetzte Beiträge
Anleger sollten sich zur Wehr setzen gegen die Forderung des Insolvzenverwalters des Reefer-Flottenfonds
WeiterlesenDer Bundesgerichtshof hat am 17.12.2020 über die Gewinnentnahme bei einem Mehrkontenmodell entschieden. Kommanditist muss Gewinnentnahme zurückerstatten. Das Mehrkonten-Modell ist in der gesellschafts- und steuerrechtlichen Praxis […]
WeiterlesenVolksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost wurde wegen pflichtwidriger Anlageberatung vollumfänglich verurteilt, an einen Mandanten von Michael Minderjahn Schadensersatzzu zahlen und die Beteiligung zurückzunehmen. Was war geschehen? […]
WeiterlesenDer Bundesverband der Verbraucherzentralen bereitet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern ein Musterfeststellungsverfahren gegen die Stadtsparkasse München vor. Die Klage wurde bereits am 22.01.2021 eingereicht. […]
WeiterlesenRechtsanwälte berechnen, falls sie nicht eine Pauschale oder ein Stundenhonorar mit ihren Mandanten vereinbaren, ihre Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und der dazu erlassenen Vergütungsverordnung. […]
WeiterlesenViele Anleger, die Auszahlungen bei geschlossenen Fonds erhalten haben, sehen sich Ansprüchen von Insolvenzverwaltern gegenüber, die die Rückzahlung der Ausschüttungen verlangen. Der Bundesgerichtshof hat nun […]
WeiterlesenOberlandesgericht entscheidet im Musterverfahren zu Gunsten der Anleger: Prospekt fehlerhaft! Mit Beschluss vom 13.03.2020 hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg im Musterverfahren wegen Fehlern im Emissionsprospekt […]
WeiterlesenBanken und Sparkassen verweigern unberechtigt die Beachtung von Vorsorgevollmachten
WeiterlesenIn den neunziger Jahren sowie zu Beginn des Jahrtausends haben viele Sparkassenkunden Prämiensparverträge abgeschlossen. Dabei wurde ihnen zugesagt, dass sie in verschiedenen Stufen Prämien auf […]
WeiterlesenArgentinien muss endgültig seine Altschulden bedienen. Die Verfassungsbeschwerden des südamerikanischen Staates gegen zwei Urteile des Bundesgerichtshofs wurden vom Bundesverfassungsgericht nicht angenommen. Was war geschehen? Der […]
Weiterlesen